Gerade in Europa wird das "Geisterjagen" sehr oft mißverstanden und auch von vielen Fremdteams in Verruf gebracht.
Da es keine linearen Vorgehensweisen oder Tätigkeitsrichtlinien gibt, ist die Intepretation des Geisterjagens sehr unterschiedlich ausgelegt und oftmals nicht als glaubhaft dargestellt.
Unsere Teammitglieder werden in vielen Bereichen professionell geschult und in gewählten Interessensbereichen zum Profi ausgebildet.
Die Ausbildung zum Geisterjäger ist keine berufliche Ausbildung, da auch das "Geisterjagen" kein anerkannter Berufszweig ist, sondern vielmehr die unterschiedlichsten Berufsgruppen zusammenschließt und umfasst.
Speziell Hilfesuchende sind immer wieder mit einem doch recht unübersichtlichem Angebot an "Ghosthunting-Gruppen" konfrontiert. Nicht selten wendet man sich an Teams, welche von ihren Vorgehensweisen und Erfahrungen, nicht die Bandbreite an Hilfemöglichkeiten bieten, wie benötigt werden.
Unsere ausgebildeten Investigatoren sind in der gesamten Bandbreite der Hilfeleistungen geschult. Die Vorgehensweisen und Individualitäten bleiben jedoch jedem Team erhalten!
Unser Verein vermittelt auch sehr oft an Partner- sowie Fremdteams weiter, wenn es uns selbst nicht möglich ist, zeitnah zu Helfen. Diese Weitervermittlungen geschehen nur an von uns auserwählten Teams, Gruppen und Einzelpersonen, welche mit einem ähnlichem Wissen vorgehen, dass auch von uns vorausgesetzt wird.!
Um Ihnen eine umständliche Suche zu ersparen, finden Sie hier demnächst eine Liste von "Vermittlungsteams"
Unsere Hobbyausbildung ist ausschließlich Vereinsmitgliedern möglich; mit einer Vereins-Zugehörigkeitsverpflichtung von mind. 4 Jahren.
Nach abgeschlossener Ausbildung, erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat sowie einen gesondert markierten Vereinsausweis inkl. Nutzungsvertrag.
INTERNE AUSBILDUNG - Entwicklungsetappenausbildung (nur Vereinsmitgliedern vorbehalten)
Theorie und Praxis
38 Monate (inkl. 12 Monate - passive Ausbildung)
im Blockverfahren
INTERNE AUSBILDUNG
Unsere Vereinsmitglieder bekommen bei Vereinseintritt ein umfangreiches Handout über die Entwicklungsetappen und die Ausbildung!
Die Etappenausbildung sieht folgende Entwicklungen vor:
Unsere theoretische Ausbildung umfasst folgende Schwerpunkte:
-) Klientenbetreuung
-) Klientenpsychologie
-) Psychologie allgemein
-) Technische Basics
-) Technische Spezialisierung
-) Auswertungstechniken
-) Paranormale Investigationen außerhalb von Mandanten- und Klientenbetreuungen
-) Rechtliche Grundlagen
-) div. Programmschulungen
-) Medien- und Presseumgang
-) Persönlichkeitsschulungen (zB NLP)
Neben der Theorie findet laufend ein praxisbezogener Teil statt
Nach der "Grundausbildung" werden unsere Mitglieder zu Experten in ihrem Fachgebiet ausgebildet (3. Jahr)
Unter dem Dach der Vienna Ghosthunters, werden selbstständige Teams ausgebildet (derzeit 3 Teams), welche unter einem gewissen Standard arbeiten, der von der Führungsebene vorgegeben wird.
Alle ausgebildeten Zielgruppen sind untereinander und mit unsere Vereinsführungsebene vernetzt und können so jederzeit Hilfeleistungen bei Problemen, Auswertungen und Weitervermittllungen geben und bekommen. Hierbei gibt es KEINE hirarchische Unterteilung! Jedes Team agiert als SELBSTSTÄNDIG und ist ausschließlich dem Vereinsvorstand unterlegen!
AUSBILDUNGSKOSTEN
Jede Einzelperson entwickelt sich in ihrem Wunschgebiet zum Profi.
Diverse Ausbildungskosten für Einzelkurse, Prüfungsgebühren sowie Materialkosten werden vom Verein getragen.
Voraussetzung für eine kostenfreie Ausbildung, ist eine verpflichtende Vereinszugehörigkeit von mind. 4Jahren!
Bei einem frühzeitigen Austritt wird die Ausbildung, laut Vereinsordnung und Statuten, in Rechnung gestellt.
Vienna Ghosthunters - Verein für paranormale Untersuchungen