Das sichtbare Licht ist der Teil des elektromagnetischen Spektrums, der vom menschlichen Auge wahrgenommen werden kann. Einfach gesagt: Alles, was wir sehen können, gehört zum sichtbaren Bereich des Lichts. Alle normalen Kameras sind für diesen Bereich empfindlich, d.h. auf herkömmlichen Fotos sehen wir nur das sichtbare Licht. Dieser Bereich reicht von einer Wellenlänge von etwa 400 Nanometern (nm) an der Grenze vom Ultravioletten bis zu 700 nm an der Grenze zum Infraroten. Auf die ultraviolette Strahlung wollen wir hier nicht näher eingehen, wir beschäftigen uns vielmehr mit der Strahlung, die an die andere Seite des sichtbaren Spektrums grenzt.
Die Infrarotstrahlung umfasst einen wesentlich größeren Spektralbereich als das sichtbare Licht, nämlich von 780 nm bis etwa 1000000 nm. Dabei ändert sich die Bezeichnung von nahem Infrarot zum mittleren und schließlich dem fernen Infrarot. Die Infrarotphotographie beschäftigt sich mit dem nahen Infrarot im Bereich von ca. 780 bis 1000 nm.
(UV - FOTOGRAFIE)(INFRAROT - FOTOGRAFIE)
In jeder Digitalkamera befindet sich eine Anordnung von lichtempfindlichen Sensoren, die das auf sie fallende Licht in elektrische Spannung umwandeln, und somit die weitere Verarbeitung ermöglichen. Meist werden dabei sogenannte CCD-Sensoren verwendet (Charge-coupled Device = Ladungsgekoppeltes Element), manchmal auch CMOS-Sensoren, derer Spektralverhalten sehr ähnlich ist.
Die Kamerahersteller bringen Filter vor den Sensoren an, die nur das sichtbare Licht, nicht aber das Infrarotlicht durchlassen. Diese Filter nennt man auch Infrarot-Sperrfilter. Da es aber keine Filter gibt, die eine perfekte scharfe Trennung der beiden Bereiche erlauben, ist jede Digitalkamera mehr oder weniger empfindlich für Infrarotlicht.
Quelle:stylish-software
Full Spectrum - Kameras sind so speziell modifiziert, um das normale Lichtspektrum zu blocken und UV und Infrarotlicht sichtbar zu machen.
Das Team der Vienna Ghosthunters arbeitet mit einer modifizierten Bridge - "FUJIFILM FINEPIXS" - Kamera (Prosumerkamera),
eine SonyDSC-W800Cybershot Digitalkamera,
sowie eine DPPOWERHD1080PGoPro Kamera.
Zur zusätzlichen Ausleuchtung verwendet das Team Infrarot - Strahler, sowie UV - Strahler.
Ein stiller Friedhof?
INFRAROT - FOTOGRAFIE
(zum vergrößern bitte anklicken)
Auf den ersten Blick sieht dieses Bild ziemlich "normal" aus. Vergrößert man jedoch einzelne Bildpunkte (Zoomen), werden "Gesichter" und "Gestalten" sichtbar.
Von diesem Besuch gab es noch mehrere Bilder, jedoch war das "Gesichts-Phänomen" ausschließlich auf diesem einen Foto zu sehen.
Hier die Details vergrößert:
(zum vergrößern bitte anklicken)
(zum vergrößern bitte anklicken)
Versuchen Sie es selbst!! Kopieren Sie obig angebotenes Bild auf Ihren Desktop, vergrößern Sie es und begeben Sie sich auf die Suche.
Bitte klicken Sie auf obenstehenden Schriftzug um zu weiteren Infrarot - Beispielen zu gelangen
UV - FOTOGRAFIE
Die Ultraviolettfotografie, auch UV-Fotografie genannt, bezeichnet die Erstellung von Fotografien mittels Ultraviolettstrahlung.
(zum vergrößern bitte anklicken)
Bitte klicken Sie auf obenstehenden Schriftzug um zu weiteren UV - Beispielen zu gelangen
Dieser Bereich wird laufend ergänzt
Counter seit 21.11.2013
Vienna Ghosthunters - Verein für paranormale Untersuchungen