THE BEYOND / GHOSTHUNTING BAND II
 

Der zweite Teil der "THE BEYOND" - Reihe

Bereits nach Fertigstellung des Buches "THE BEYOND / JENSEITS", wurde über einen Folgeband diskutiert.
Auch in dieser Odysse durch das Jenseits, wird ein ganz bestimmter Schwerpunkt behandelt - das GEISTERJAGEN. Zum wiederholten Mal, begeben wir uns in die fiktive Welt von "THE BEYOND", welche aus Gablers Feder entstanden ist und zugleich fesselnd, als auch informativ und voller Metaphern ist. Während der erste Band der Reihe, die unterschiedlichen Ebenen und Konfessionen des Jenseits beschreibt, lässt uns Wilhelm Gabler in eine mystische Welt voller Überraschungen und Emotionen eintauchen, in welcher das Kernthema teilweise sehr subtil und kurzweilig behandelt wird.

Ein Fachbuch der etwas anderen Art - ein MUST HAVE für JEDEN, der sich von der BEYONDWELT fesseln lassen möchte.

Geister, Spuk und Paranormales. Für manche mögen das Fremdworte sein, für andere wiederum Alltag und für wenige ein Hobby, das einem ganz schön viel abverlangt. Zucken Sie zusammen, wenn ich Ihnen nun auch erkläre, dass es sogenannte „Geisterjäger“ gibt, oder aber zaubert Ihnen diese Tatsache ein verschämtes Lächeln auf Ihr Gesicht?

GLAUBEN SIE AN GEISTER, oder sehen Sie diese Thematik der Scharlatanie angelehnt?

Was wäre, wenn es technisch möglich wäre, Spuk zu erforschen, ohne Hokus Pokus, ohne irgendwelcher Rituale oder gar ..... STOP!!

Sie stehen kurz davor, die BEYOND-WELT zu betreten wo der schmale Grat zwischen Realität und Fiktion verschwimmt.

Halten Sie bis zum Schluss durch?

Das besondere "Etwas"

Wilhelm Gabler ist vielseitig interessiert, was sich in vielen Forenbeiträgen auszeichnet. Das Buch "THE BEYOND / GHOSTHUNTING" ist nicht bloss eine erfundene Märchengeschichte, sondern verbindet Wissen mit der eigenen Vorstellung des Jenseits. Gabler ist seit über 24 Jahren professionell in der wissenschaftlichen sowie technischen Geisterjagd, wo dieser etliche Maßstäbe gesetzt, sowie viele Untersuchungsmethoden erschaffen hat, die von vielen Teams und Gruppen übernommen wurden. Mit seiner reisserischen Schreibweise, werden sehr oft, trockene Themen sehr kurzweilig, was sich auch im aktuellen Buch bemerkbar macht. Das Besondere ist jedoch, dass man das Werk selbst, einige Male lesen sollte, um alle Verbindungen, Schlüsselmomente und auch Metaphern erkennen und verstehen zu können.